Überblick

So beachten wir den Satz
Nicht ohne uns über uns
in der Bildungs-Arbeit
Menschen an Hochschulen treffen meist wenige Menschen mit Behinderung.
Das ist anders in Angeboten an Hochschulen mit Bildungs-Fachkräften.
An Hochschulen arbeiten Menschen.
Und Menschen lernen an Hochschulen.
An Hochschulen mit Bildungs-Fachkräften lernen sie auch Menschen mit Behinderungen kennen.
Das ist in Angeboten an Hochschulen mit Bildungs-Fachkräften besonders.
Menschen an Hochschulen erfahren so etwas über Menschen mit Behinderungen.
Sie lernen deren Alltag und das Leben kennen.

Das ist bei den Bildungs-Angeboten von Bildungs-Fachkräften besonders:
Menschen mit und ohne Behinderungen reden gleich-berechtigt miteinander.
So stellen die Menschen fest:
Das ist bei uns gleich oder
dort gibt es Unterschiede.
Sie lernen voneinander:
Was ist besonders und
wo kann sich noch etwas ändern?
Diese gemeinsame Arbeit sorgt für ein gutes Verhalten im Beruf.
Das will das Kompetenz-Zentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt in Zukunft machen:
Es soll verschiedene Angebote geben.
Zum Beispiel Bildungs-Veranstaltungen.
Die Angebote sollen zu den Teilnehmenden der Veranstaltung passen.
Die Teilnehmenden heißen auch Ziel-Gruppe.
Die Angebote sollen verschieden lang dauern.
Oder für verschieden viele Menschen sein
Oder zu unterschiedlichen Themen.
Die Bildungs-Angebote soll es an vielen Orten geben.
Es soll sie an Hochschulen und Universitäten geben.
Oder bei anderen Anbietern von Schulungen.
Oder in Ämtern, Firmen und Vereinen.