Vom 25. bis 27. Februar 2025 war ein Team des Kompetenzzentrums Inklusive Bildung (KIB) der Hochschule Magdeburg-Stendal im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin zu Gast. In einem zweitägigen Workshop sensibilisierten die Bildungsfachkräfte des KIB die Mitarbeitenden des Ministeriums für einen inklusiven und respektvollen Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung.
Die Einladung ging auf Matthias Sutorius, Lehrbeauftragter im Studiengang MTI an der Hochschule Magdeburg-Stendal, zurück. Er kennt das KIB bereits aus der Zusammenarbeit an der Hochschule und wollte dieses Wissen auch in sein Team im BMAS einbringen, wo er im sogenannten „Flexi-Team“ tätig ist.
Während der Workshops konnten die BMAS-Mitarbeitenden ihre individuellen Fragen stellen. Neben Fachimpulsen und Erfahrungsberichten stand eine Barrierenerkundung auf dem Programm. Dabei zeigte sich, dass trotz barrierefreier Bauweise noch Herausforderungen bestehen – etwa fehlende Blindenleitstreifen und gänzlich barrierefreie WCs.
Ein besonderer Moment war das spontane Treffen mit Jürgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. „Ich finde es großartig, dass Sie diese Arbeit machen und hier vor Ort sensibilisieren“, lobte Dusel das Engagement der Bildungsfachkräfte.
Die Einladung ins BMAS unterstreicht die Relevanz des KIB innerhalb der Hochschule und darüber hinaus. Die Bildungsfachkräfte bringen ihre Expertise nicht nur in die Hochschullehre ein, sondern werden zunehmend auch auf bundespolitischer Ebene als Expert:innen für Inklusion angefragt. „Es bedarf gar nicht so vieler Fragen über den korrekten Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen – Kommunikation ist die Lösung für all das“, fasst Prof. Dr. Morfeld, wissenschaftlicher Leiter des KIB, zusammen.