Das KIB gewinnt den IOD University Award 2025

Bei der IOD-Preisverleihung in München gab es eine große Überraschung für das KIB. Der University Award 2025 geht nach Stendal!

Ein Teil des Teams bei der Preisverleihung auf der Bühne mit der Laudatorin Judith Wallner und Barabara Lutz, der IOD-Initiatorin

Das Team des Kompetenzzentrums Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt bei der Preisverleihung in München: (v. l. n. r.) Judith Wallner, Laudatorin, Prof. Dr. Matthias Morfeld, Wiebke Göbel, Christian Ebeling, Sabine Schulze und Barbara Lutz, Initiatorin des Impact of Diversity. Bild: Christian Klant, frei zur Veröffentlichung bei Nennung der Quelle.

Am 3. Juli wurde das Kompetenzzentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt in München mit dem IOD University Award 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, dass inklusive Bildung und Teilhabe in der Hochschullandschaft zunehmend wahrgenommen und gewürdigt werden.

Eine Auszeichnung für innovative Hochschulbildung

Mit dem University Award ehrt die Initiative Impact of Diversity (IOD) jährlich Hochschulen und ihre Einrichtungen, die durch innovative Lehransätze, gesellschaftliche Relevanz und nachhaltige Wirkung überzeugen. Die Initiative wurde von Barbara Lutz, Gründerin des FKi (Frauen-Karriere-Index), ins Leben gerufen. Ihr Anliegen:

„Mit dem Preis Impact of Diversity möchten wir herausragende Personen und Initiativen auszeichnen, die die positive Wirkung von Diversität und Inklusion auf unsere Gesellschaft deutlich machen.“

In diesem Jahr gingen in allen Kategorien zusammen über 400 Bewerbungen ein. Eine unabhängige Fachjury sowie ein öffentliches Voting entschieden darüber, welche Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten ausgezeichnet wurden. So versteht sich Impact of Diversity nicht nur als Preisverleihung, sondern als Plattform und Netzwerk, das Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und Teilhabe bundesweit sichtbar macht.

Unser Beitrag zur inklusiven Hochschullandschaft

Mit unserem Ansatz, Menschen mit Beeinträchtigungen zu Bildungsfachkräften zu qualifizieren, die dann selbst an Hochschulen unterrichten, schaffen wir ein Angebot, das weit über klassische Inklusionskonzepte hinausgeht. Unsere Bildungsfachkräfte bringen ihre Perspektiven als Expert*innen in eigener Sache ein und gestalten so Seminare, Workshops und Vorträge, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Haltungen verändern. Studierende sowie (künftige) Fach- und Führungskräfte erleben dabei ganz direkt, was gelebte Inklusion bedeutet und wie wichtig Teilhabe für eine demokratische und gerechte Gesellschaft ist.

Die Jury des IOD Awards würdigte besonders, dass wir mit unserer Arbeit Barrieren abbauen, Bewusstsein schaffen und Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit geben, ihre Rechte auf Bildung und Arbeit nach der UN-Behindertenrechtskonvention aktiv umzusetzen. Gleichzeitig wird durch unsere Bildungsarbeit langfristig die inklusive Haltung in verschiedensten Berufsfeldern gestärkt.

Laudatio und Sponsoring durch Dassault Systèmes

Die Laudatio auf das KIB hielt Judith Wallner, Senior Director Human Resources bei Dassault Systèmes Eurocentral, dem Sponsor des diesjährigen IOD University Awards. Damit wurde unser Ansatz auch aus Sicht eines internationalen Technologieunternehmens gewürdigt – ein Zeichen, wie sehr inklusive Bildung und gesellschaftliche Verantwortung heute zusammengehören.

Ein besonderer Abend in München

Vier Kolleg*innen aus unserem Team nahmen die Auszeichnung bei der feierlichen Gala in München entgegen. Der Abend bot nicht nur Gelegenheit, unsere Arbeit vor einem großen Publikum zu präsentieren, sondern auch, zahlreiche inspirierende Initiativen und Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft kennenzulernen. In Gesprächen und Begegnungen wurde erneut deutlich, wie wichtig Netzwerke und gegenseitige Unterstützung für die Umsetzung inklusiver Ziele sind.

Wir freuen uns sehr über diese bundesweite Anerkennung. Für uns ist der Award zugleich Motivation, unsere Bildungsangebote weiter auszubauen, neue Formate zu entwickeln und immer mehr Menschen für die Idee einer inklusiven und barrierefreien Gesellschaft zu gewinnen.

Dank an alle Wegbegleiter*innen

Dieser Erfolg wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Menschen nicht möglich: von Kolleginnen an der Hochschule Magdeburg-Stendal über unsere Kooperationspartnerinnen bis hin zu den vielen Teilnehmenden unserer Veranstaltungen, die uns mit ihren Perspektiven und Rückmeldungen bereichern. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank!

 

Fotos: Christian Klant und Wiebke Göbel

Das Team des Kompetenzzentrums Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt bei der Preisverleihung in München: (v. l. n. r.) Judith Wallner, Laudatorin, Prof. Dr. Matthias Morfeld, Wiebke Göbel, Christian Ebeling, Sabine Schulze und Barbara Lutz, Initiatorin des Impact of Diversity. Bild: Christian Klant, frei zur Veröffentlichung bei Nennung der Quelle.

Das KIB-Team erhält den University Award 2025. Foto: Wiebke Göbel